Reise durch die Rhön
Herrliche Weitblicke, sanfte Hügel, tiefe Moore und urige Wälder: Die Rhön ist magisch und bezaubert ihre Gäste immer wieder aufs Neue. Das „Land der offenen Fernen“ – wie das Mittelgebirge liebevoll genannt wird – liegt mitten in Deutschland am Dreiländereck von Hessen, Bayern und Thüringen. Hier wartet eine einzigartige Kultur- und Naturlandschaft darauf, entdeckt zu werden.
Rund um die Wasserkuppe, die höchste Erhebung der Rhön, gruppieren sich sanfte Hügel und hohe Kuppen wie die Milseburg, der Buchschirm oder der Heidelstein. Weil die Region nur wenig bewaldet ist, belohnen die Gipfel nach dem Aufstieg mit einer herrlichen Panoramasicht. Durch die Lage an der ehemaligen innerdeutschen Grenze ist die Landschaft oft unberührt und dünn besiedelt.
Die volle, auch raue Schönheit der Rhön entfaltet sich vor allem beim langsamen Betrachten – etwa beim Spazieren, Wandern, Radfahren, Gleitschirmfliegen, Klettern oder Campen. Dabei kann man gleich auch über die reiche Pflanzen- und Tierwelt staunen. Und wer die Ohren gut spitzt, hört vielleicht einen Rotmilan seine Runden drehen. Ein Traum!
Veranstaltungen
Immer was los: Rund ums Jahr finden in den Gemeinden von Die Rhöner die unterschiedlichsten Veranstaltungen statt. Bei den Konzerten, Sportevents, Märkten, Ausstellungen, Kinderaktionen oder Dorffesten können Sie die Rhön besonders authentisch kennenlernen und in Kontakt kommen mit Menschen, die hier leben. Machen Sie einfach mit!
Wie willst Du die Rhön erleben?
Aktuelles
Freiberuflicher Mitarbeiter/in (m/w/d) gesucht!
Werde das Gesicht "Der Rhöner"
Weiterlesen … Freiberuflicher Mitarbeiter/in (m/w/d) gesucht!
Skifahren auf der Wasserkuppe am Faschingswochenende
Neuschnee, perfekte Pistenbedingungen und Sonnenschein erwarten Sie am Faschingswochenende auf der Wasserkuppe in der Rhön. Es liegen noch bis zu 60 cm Schnee auf der Märchenwiesenpiste. Am Rosenmontag fahren Skifahrer und Snowboardfahrer im Kostüm für 4h gratis.
Weiterlesen … Skifahren auf der Wasserkuppe am Faschingswochenende
Fasching in der Rhön
Die Rhön ist bekannt für ihre herzliche Gastfreundschaft und das spiegelt sich auch in den Faschingsfeiern wider. Fasching in der Rhön ist eine lebendige und farbenfrohe Zeit, die in der Regel von November bis zum Aschermittwoch gefeiert wird. Diese Faschingszeit ist geprägt von einer Vielzahl an Veranstaltungen und Bräuchen, die tief in der regionalen Kultur verwurzelt sind.
Es beginnt üblicherweise mit den Faschingseröffnungen, den sogenannten Proklamationsfeiern. Hier stellen die Faschingsgesellschaften ihre neuen Prinzen und Prinzessinnen vor.
Viele Gemeinden organisieren Maskenbälle, bei denen die Teilnehmer in aufwendigen Kostümen erscheinen. Diese Bälle bieten eine tolle Gelegenheit, sich nach Herzenslust zu verkleiden und das Tanzbein zu schwingen.
Höhepunkt der Faschingszeit sind zweifelsfrei die Umzüge: In vielen Städten und Dörfern finden große Umzüge statt, bei denen bunt geschmückte Wagen und kostümierte Gruppen durch die Straßen ziehen und viele Zuschauer anlocken.
Nicht zu vergessen die kulinarischen Leckereien während der Faschingszeit: Dazu gehören die „Kräppel“ (oder auch Krapfen), ein Siedegebäck aus süßem Hefeteig mit einer Füllung aus Konfitüre. Mittlerweile gibt es die Kräppel in vielen verschiedenen Variationen!
Insgesamt ist Fasching in der Rhön eine bunte und fröhliche Zeit, die von Traditionen, Gemeinschaft und viel Spaß geprägt ist. Wenn Sie die Möglichkeit haben, an den Feierlichkeiten teilzunehmen, werden Sie sicherlich die einzigartige Atmosphäre und die Freude der Menschen erleben - die herzliche Gastfreundschaft der Rhöner trägt dazu bei, dass sich jeder willkommen fühlt!
Highlights der närrischen Tage in den TAG-Gemeinden:
Ehrenberg: Samstag, 01.03. ab 14 Uhr Faschingsumzug in Ehrenberg-Wüstensachsen
Gersfeld: Montag, 03.03.25 ab 14 Uhr Rosenmontagsumzug mit närrischem Treiben
Hilders: Montag, 03.03.25 ab 14 Uhr Rosenmontagsumzug durch Hilders‘ Straßen
Hofbieber: Sonntag, 02.03. ab 13:30 Uhr großer Faschingsumzug in Hofbieber
Tann: Samstag, 01.03.25 ab 14 Uhr Faschingsumzug und Kinderfasching in Lahrbach.
Ansprechpartner
Ehrenberg
Rhönstraße 26
36115 Ehrenberg (Rhön)
Telefon 06683 - 960116
tourist-info@ehrenberg-rhoen.de
www.ehrenberg-rhoen.de
Öffnungszeiten
Mo. - Di. 8 - 12 Uhr | 14 - 16 Uhr
Do. 8 - 12 Uhr | 14 - 18 Uhr
Fr. 8 - 12 Uhr
Gersfeld
Brückenstraße 1
36129 Gersfeld (Rhön)
Telefon 06654 - 1780
tourist-info@gersfeld.de
www.gersfeld.de
Öffnungszeiten
Mo. - Fr. 8 - 12.30 Uhr | 14 - 17 Uhr
Sa. 10 - 12 Uhr
Hilders
Kirchstraße 2–6
36115 Hilders
Telefon 06681 - 960815
tourist-info@hilders.de
www.hilders.de
Öffnungszeiten
Mo., Di. 8:30 - 12 Uhr | 14 - 16 Uhr
Do. 8:30 - 12 Uhr | 14 - 18 Uhr | Fr. 8:30 - 12 Uhr
Sa. 10 - 12 Uhr (Mai bis Oktober)
Hofbieber
Schulweg 5
36145 Hofbieber
Telefon 06657 - 9870
info@hofbieber-tourismus
www.hofbieber-tourismus.de
Öffnungszeiten
Mo., Mi., Do., Fr. 8:30 - 12 Uhr
Di. 8:30 - 12 Uhr | 14 - 17:30 Uhr
Poppenhausen
Von-Steinrück-Platz 1
36163 Poppenhausen (Wasserkuppe)
Telefon 06658 - 960013
info@poppenhausen-wasserkuppe.de
www.poppenhausen-wasserkuppe.de
Öffnungszeiten
Mo., Mi., Do. 8 - 16:30 Uhr
Di. 8 - 17:30 Uhr | Fr. 8 - 13 Uhr
Sa. 10 - 12 Uhr (Mai - Okt.)
Tann
Marktplatz 9
36142 Tann (Rhön)
Telefon 06682 - 961111
tourist-info@tann-rhoen.de
www.tann-rhoen.de
Öffnungszeiten
Mo. - Mi. 9 - 12 Uhr | 13 - 16 Uhr
Do. 9 - 12 Uhr | 14 - 17 Uhr
Fr. 9 - 12 Uhr | 13 - 15 Uhr