Individuelle Angebote
Spannende Gruppenabenteuer in der Rhön
Für Reisegruppen und Vereine, Betriebsausflüge und Klassenfahrten, Reiserveranstalter und Unternehmen halten wir eine umfangreiche und erlebnisorientierte Auswahl an interessanten Führungen bereit. Von der Weinprobe über Sterngucker bis hin zu sportlichen Aktivitäten bieten wir allerhand geführte Rhön-Spezialitäten an.
Sie werden Ihren Spaß haben und mit eindrucksvollen Rhöner-Erlebnissen wieder gesund und munter zu Hause ankommen!

Führungen
Auf dem „Poppenhausener Früchtepfad“ durchs Früchtejahr
Von Mai bis Anfang Oktober ist die Saison für Führungen am Poppenhausener Früchtepfad. Hier bekommen Sie Infos, Geschmacksproben, Anekdoten und Tipps zur Verarbeitung von über 40 Früchten.
27. Mai - Pflanzenmarkt am Früchtepfad
Zum 3. mal findet unser Pflanzenmarkt statt. Wir freuen uns auf unsere Aussteller mit interessanten Pflanzen, schöne Fachgespräche mit gutgelaunten Besuchern, Neues zu erfahren über Pflanzen, Kräuter und Gärten. Kaffee, Kuchen und Würstchen bei hoffentlich schönem Wetter.
Samstag, 10. Juni 2017, 14.00 – 15.30 Uhr
Holunderblüte, Rose
Samstag, 8. Juli 2017, 14.00 – 15.30 Uhr
Jostabeere, Felsenbirne, Kornelkirsche
Samstag, 12. August 2017, 14.00 – 15.30 Uhr
Aroniabeere, Brombeere, Mahonie
Samstag, 9. September 2017, 14.00 – 15.30 Uhr
Pflaumen, Zwetschgen, Eberesche
Samstag, 7. Oktober 2017, 14.00 – 15.30 Uhr
Apfel, Birne, Walnuss
Selbstverständlich können Sie auch Führungen außerhalb dieser Zeiten buchen.
Treffpunkt zu den Führungen: Parkplatz am Sportplatz Poppenhausen
Kontakt:
Rhöner Fruchtatelier/ Ute Krenzer
Tel.: 06658 - 268
Führungen für Gruppen
Ihre kulinarische Reise durch die Rhönstadt!
Kontakt und Buchung: Manfred Weinig, Tel. 0171-8114103, manfred.weinig@web.de

Entdecken Sie die historisch wertvollen Sehenswürdigkeiten der Rhönstadt Tann bei einem geführten Stadtrundgang. Ergründen Sie in Begleitung eines Stadtführers in zeitgenössischer Gewandung, was es mit den drei Tanner Schlössern auf sich hat, wie das Elf-Apostel-Haus zu seinem Namen kam oder welche berühmte Persönlichkeit die Geschichte der Stadt einschneidend geprägt hat.
Gruppengröße pro Führung: max. 20 Personen
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 35,- pro Führung

Bei der geselligen und gemütlichen Schlenderweinprobe durch den historischen Stadtkern von Tann erfahren Sie eine Menge Spannendes zu den verschiedenen historischen Sehenswürdigkeiten und können im Verlauf der Tour mit dem Glas in der Hand 5 vorzügliche Weine des Weinguts Wilhelm von der Tann aus Iphofen verkosten – alles andere als eine „trockene“ Stadtführung. Das Glas dürfen Sie übrigens als Andenken behalten.
Auch als Wintervariante mit Glühwein und herzhaften sowie süßen Leckereien buchbar.
Mindesteilnehmerzahl: 8 Personen
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Die aktuellen Preise erfahren Sie unter www.tann-rhoen.de

Erfahren Sie die schönsten Städte-Highlights und die herrliche Rhöner Landschaft aus einer ganz anderen Perspektive – mit einem 1-Mann-Elektroroller – dem Tanner e-RUNNER.
mind. 2 Personen, max. 5 Personen
Teilnahmevoraussetzungen unter www.tann-rhoen.de
Fahrsicherheitstraining mit Schnupperkurs, Dauer 1 Stunde: 35,- Euro pro Person
HisTour, Dauer 1 Stunde: 30,- Euro pro Person
KulTour, Dauer 2 Stunden: 50,- Euro pro Person

Die drei historischen Bauernhöfe des Freilichtmuseums Rhöner Museumsdorf in Tann können in Begleitung eines Museumsführers erkundet werden. Lauschen Sie spannenden Geschichten und Anekdoten und erfahren Sie mehr vom Leben vor Handy, Computer und Fernsehen. Bei Interesse kann die Führung auf das Naturmuseum ausgeweitet werden.
Gruppengröße pro Führung: max. 20 Personen
Dauer: ca. 1 Stunde
Preis: 30,- Euro pro Führung

Erleben Sie Wandern auf eine ganz neue Weise. Bei den Gesundheitswanderungen mit unserer zertifizierten Wanderführerin kombinieren Sie kurze Wanderungen in herrlicher Rhöner Natur mit ausgewählten Übungen zu Motorik und Koordination. Die Intensität der Touren und Übungen kann nach Bedarf abgestimmt werden.
Gruppengröße: max. 25 Personen
Dauer: variabel
Preis: 50,- Euro pro Führung

Das Biosphärenreservat Rhön bietet in weiten Teilen noch natürliche Nachtlandschaften mit außergewöhnlichen Blicken auf einen sternenreichen Himmel. Deshalb wurde die Rhön offiziell als Sternenpark ausgezeichnet. Entdecken Sie den Nachthimmel auf exklusiven, geführten Sternguckerwanderungen rund um die Rhönstadt Tann.
Gruppengröße pro Führung: max. 25 Personen
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis pro Führung: 75,- Euro

Die markante Tanner Stadtkirche kann während einer exklusiven Kirchenführung besichtigt werden.
Neben Daten und Fakten zur Reformation haben die Besucher die Möglichkeit geschichtliche Hintergründe und auch weniger Bekanntes zum neogotischen Prachtbau zu erfahren. Erläuterungen zur Adelsfamilie „von der Tann“, welche immer wieder inmitten ereignisreicher Epochen steht, finden ebenso Platz in dieser Entdeckertour, wie viele weitere Antworten auf die Fragen der Gäste.
Im XL-Paket dieser Führung wird auch die Orgel als Königin der Instrumente sehr anschaulich erklärt. Hierbei können die Gäste zudem mal einen Blick in den Registerraum hinter der Orgel werfen.
Gruppengröße: max. 30 Personen
Dauer normal: ca. 1,5 Stunden
Dauer XL-Paket: ca. 2 Stunden
Preis normal: 35,- Euro pro Führung
Preis XL-Paket: 50,- Euro pro Führung

Programm:
- Begrüßung der Teilnehmer,
- Vorstellung des Kursleiters und Ablauf des Kurses,
- Anpassung der Nordic-Walking-Stöcke,
- idividuell nach Anspruch der Gruppe, wird eine Nordic-Walking Tour ausgesucht.
Im Preis enthalten:
- Betreuung durch einen erfahrenen Nordic-Walking Instructor
- Nordic-Walking Leihstöcke, falls erforderlich
Dauer:
- nach Absprache und Anspruch
Preis: (je angefangene Stunde)
1 Person | 20,00 € |
ab 2 Personen | pro Person 10,00 € |
ab 4 Personen | pro Person 5,00 € |
Der Kurs findet im Nordic-Walking-Panorama-Park nach vorheriger Anmeldung und Bezahlung statt. Treffpunkt ist am Rathaus in Poppenhausen (Wasserkuppe).
Mitzubringen sind:
leichte Wanderschuhe, Walkingschuhe oder Joggingschuhe mit grobem Profil, dem Wetter entsprechende Kleidung, Nordic Walking-Stöcke (falls vorhanden), ausreichend zu Trinken.
Die Teilnahme an den Kursen erfolgt auf eigene Gefahr. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.
Informationen und Anmeldung:
TOURIST-Information Poppenhausen (Wasserkuppe)
Von-Steinrück-Platz 1, 36163 Poppenhausen (Wasserkuppe)
Tel.: 06658 - 960013
Ab einer Gruppengröße von 6 Personen können wir für Sie mit einem unserer erfahrenen Wanderführer individuelle Touren zu Ihrem Wunschtermin für Sie organisieren. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und Preise.
TOURIST-Information Poppenhausen (Wasserkuppe), Von-Steinrück-Platz 1,36163 Poppenhausen (Wasserkuppe)
Tel.: 06658 - 960013
E-Mail: tourismus@poppenhausen-wasserkuppe.de